Das Projekt EPC+

Ziel des Projekts Energy Performance Contracting Plus (EPC+) ist es, Transaktionskosten bei Energiedienstleistungsangeboten so zu reduzieren, dass für Energiedienstleistungsanbieter auch Projekte und Investitionen kleineren Ausmaßes in klein- und mittleren Unternehmen (KMUs) möglich werden. Dies ist nur umsetzbar, wenn sowohl die technischen Lösungen als auch die vertraglichen Anforderungen für Energiedienstleistungen deutlich standardisiert werden. Die angebotenen Energiedienstleistungen können anschließend entweder mittels verschiedener Finanzierungsmodelle finanziert werden, oder mit Hilfe einer mehr dienstleistungsorientierten Lösung samt garantierter Energieeinsparung.
Die Projektergebnisse beinhalten:
1. |
Die Entwicklung kommerzieller, standardisierter Energiedienstleistungsangebote für KMUs in jedem Projekt-Partnerland. |
2. |
Jedes Partnerland entwickelt eigene Energiedienstleistungsangebote, die den nationalen Rahmenbedingungen und Anforderungen entsprechen. Diese beeinhalten sowohl standardisierte technische Lösungen für einen spezifischen Sektor, als auch Modellverträge sowie, wenn möglich, ein passendes Finanzierungsmodell. |
3. |
Das Projekt wird KMU Partnerschaften für innovative Energiedienstleistungen (SPINS) etablieren, mit Hilfe derer erste Pilotprojekte umgesetzt werden. |
|