FEEDSCHOOLS
Das Projekt FEEDSCHOOLS zielt darauf ab, den lokalen Behörden neue technische und finanzielle Lösungen zu bieten, die ihnen bei der Umsetzung von Renovierungsmaßnahmen in Richtung von “nearly Zero Energy Building” (nZEB = Niedrigstenergiegebäude) in Schulen helfen sollen. Der innovative Ansatz besteht in der Entwicklung eines transnationalen und ganzheitlichen Support-Tools und einer Web-Datenbank mit innovativen Best-Practice-Beispielen von nZEB-Sanierungen. FEEDSCHOOLS wird auch offene Unterrichtsstunden anbieten, die sich auf Verhaltensänderungen in Schulen konzentrieren. Es werden mindestens 48 Energieaudits durchgeführt und vorläufige Pläne für die nZEB-Renovierung bestehender Schulen werden zu Referenzmodellen für die Region.
Hintergrund
In Mitteleuropa wurden große Teile des bestehenden Gebäudebestands vor 1970 gebaut, daher entspricht der Energiebedarf meist nicht den geforderten Energieeffizienzstandards. Die Renovierung der Gebäude stellt somit ein dringend zu lösendes Problem dar. Während private Investoren Anreize erhalten, ist die Sanierung öffentlicher Gebäude schwieriger, da die lokalen Behörden mit erheblichen Haushaltsbeschränkungen konfrontiert sind. Ein weiteres Hindernis ist die mangelnde Kenntnis der Leistungs- und Kostenmerkmale für eine effiziente Gebäudesanierung.
Vorgehensweise
Die Grazer Energieagentur GmbH agiert im Projekt FEEDSCHOOLS vorranging als Experte bezüglich Energiedienstleistungen und Energieeffizienz. Der Grazer Energieagentur kommt damit die Rolle eines „Coach“ zu, um das Projektteam bei der Aus- und Abarbeitung der einzelnen Arbeitspakete fachlich zu unterstützen. Darüber hinaus agieren wir als wichtiger Disseminationspartner, um die erarbeiteten Modelle auch in Österreich zu verbreiten und mittelfristig zu einer Umsetzung zu bringen.
Nachbericht zum Dialog - Klimafittes Bauen und Sanieren
Am 10.11.2020 fand von 13:00-17:00 die Veranstaltung „Klimafittes Bauen und Sanieren“ im Rahmen der beiden INTERREG Central Europe geförderten Projekte eCENTRAL und FEEDSCHOOLS statt.
Die Vorträge, sowie die während der Veranstaltung gemeinschaftlich erarbeiteten Unterlagen, finden Sie hier.