DEUTSCH   ENGLISH

über hybrid-VPP4DSO

Das Projekt hybrid-VPP4DSO kombiniert netz - und marktgetriebene Ansätze, um Stromversorgungnetze auf zukünftige Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten. Mehr dazu finden Sie hier.

"Hybrid-VPP4DSO ist ein wichtiges Projekt, weil neue innovative Ideen in der Praxis getestet werden."
Georg Lettner, TU Wien
"Hybrid-VPP4DSO beantwortet die Frage, wie wir dezentrale Stromerzeuger und Lasten „g’scheiter" in unser Stromverteilnetz einbinden und dabei Geld verdienen und Kosten sparen können."
Jan W. Bleyl, Energetic Solutions
"Das hybrid-VPP4DSO Projekt bietet Lösungen für die sichere und zuverlässige Integration von Virtual Power Plants in Verteilernetzen."
Antony Zegers, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
"Hybrid-VPP4DSO ist ein erfolgversprechendes Projekt, weil es neben zentralen technischen Inhalten auch wirtschaftliche Aspekte mitbetrachtet und von Beginn an die Nähe zu den Anwendern sucht."
Lucie Langer, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
"Das Projekt hybrid-VPP4DSO ist wichtig, weil sich die Energielandschaft in rasantem Tempo verändert."
Gottfried Wipfler, Energie Steiermark Kunden GmbH
"Eine spannende Fragestellung bei dem Projekt hybrid-VPP4DSO ist die Einsatzoptimierung eines virtuellen Kraftwerkes sowohl für die Vermarktung an den Strommärkten als auch zur Unterstützung des Stromnetzes."
Tara Esterl, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
"Eine Herausforderung beim Projekt hybrid-VPP4DSO ist die Ermittlung der technischen und nicht-technischen Barrieren für die Teilnahme von virtuellen Kraftwerken in den Strommärkten."
Daniel Burnier De Castro, AIT Austrian Institute of Technology GmbH