DEUTSCH   ENGLISH

über hybrid-VPP4DSO

Das Forschungsprojekt hybrid-VPP4DSO beschäftigt sich mit der Frage, wie Stromversorgungsnetze auf die zukünftigen Herausforderungen der Energiewende vorbereitet werden können – und damit, wie Betriebe davon profitieren können.

Kerninhalte des Projekts

  • Identifikation kritischer Netzabschnitte im Verteilernetz

  • Simulation geeigneter Maßnahmen

  • Experimentelle Entwicklung von Hybrid-VPP Algorithmen

  • Simulation des im Verteilernetz

  • Tests in Laborumgebung

Ziele des Projekts

  1. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen und der Verbrauch dieses Stromes sollen besser aufeinander abgestimmt werden, zum Beispiel durch zu- oder abschalten von Lasten und das aufeinander Abstimmen von Nachfrage und Verfügbarkeit.
  2. Das Elektrizitätssystem insgesamt soll weiter optimiert und stabilisiert werden.
  3. Entwicklung neuer Geschäfts- und Dienstleistungsmodelle für hybride virtuelle Stromnetze, die auch dem Stromkunden ökonomische Vorteile bringen.

Basierend auf diesen Phasen wird ein Konzept für ein hybrid-Virtual Power Plant (hybrid-VPP) erstellt - unter Einbeziehung von Stromerzeugern, Übertragungsnetzbetreibern und Verbrauchern (Industrie und Gewerbe).