A++

Mobilitätsausweis für Standorte

Die Wahl des Wohnstandorts hat großen Einfluss auf die Alltagsmobilität, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, da viele Wege dort beginnen oder enden. Oft fehlen bei der Wohnstandortentscheidung jedoch kompakte Informationen zum Mobilitätsaufwand und zu den Mobilitätskosten. Wohnungssuchende wählen oft aufgrund von Preis und Wohnqualität, ohne die langfristigen Folgen, wie erhöhte Mobilitätskosten oder Umweltwirkungen richtig einschätzen zu können. In Österreich ist der Energieausweis für Gebäude verpflichtend und gibt Aufschluss über den zu erwartenden Energieverbrauch, ohne jedoch Informationen über standortbezogene Mobilitätsaspekte zu bieten.

A++ entwickelt eine innovative und übertragbare Methode zur Bewertung der Mobilitätskosten und -möglichkeiten eines Wohnstandorts im Sinne eines statischen und dynamischen Mobilitätsausweises nach dem Farb -und Buchstabenschema der Energieeffizienz beim Energieausweis für Gebäude. Zu Projektbeginn werden relevante Kennzahlen analysiert und definiert, sowie und die erforderlichen räumlichen Daten zur Umsetzung des Mobilitätsausweises sondiert und aufbereitet. Dabei spielen vorhandene österreichweite Tools und Standards (ÖV-Güteklassen, Erreichbarkeitsmodell Österreich, Bike&Ride Erreichbarkeit) eine wichtige Rolle. Durch die testweise Datenbereitstellung durch immoserviceaustria.at kann auf eine breite Datenbasis zur Lagebewertung von Immobilien aufgebaut werden. Diese Datenschichten werden durch GIS-gestützte Analysen und Methoden als Mobilitätskennzahlen standortspezifisch modelliert. Die relevanten Kennzahlen werden zur Mobilität werden kombiniert und in ein Bewertungssystem integriert, das auch dynamische Faktoren wie die Haushaltszusammensetzung berücksichtigt. Die Ergebnisse, die dem Schema des Energieausweises entsprechend aufbereitet werden, werden für einen Testbetrieb in die Immobilienanzeigen eines österreichweiten Immobilienportals integriert. Dabei wird der OpenImmo-Standard genutzt, um die Übertragbarkeit auf weitere Immobilienportale sicherzustellen. Der entwickelte Mobilitätsausweis wird außerdem gemeinsam mit einem Bauträger getestet. Die Projektergebnisse werden als Empfehlungen zur breiten technischen Umsetzung aufbereitet und in einer veröffentlichbaren Methodenbeschreibung bereitgestellt.

A++ ist ein innovativer Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätsplanung in Österreich, der erstmals eine standardisierte Mobilitätsbewertung für Wohnimmobilien entwickelt und testet. Durch die Bereitstellung des Mobilitätsausweises soll die Wahl von Wohnstandorten mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung oder hoher Qualität Gehen oder Radfahren im Wohnumfeld gefördert werden. Die Verkehrsmittelwahl der Bewohner:innen kann dadurch nachhaltiger gestaltet und CO2-Emissionen im Verkehrssektor eingespart werden.

Projektpartner

HERRY Consult GmbH
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft

Fördergeber

Klima- und Energiefonds